Sanierung der K 117 geht in die nächste Phase
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JQIRY5EHK5EMNK7A36JD4BK7HA.jpg)
Viel befahrene Zufahrt zu den Schulstandorten in Gladenbach: Die Kreuzung von Ferdinand-Köhler-Straße, Burgstraße und Mozartstraße erhält im Zuge des Ausbaus der K117 ein neues Aussehen. (Archivfoto)
© Quelle: Michael Tietz
Gladenbach. Am Montag (23. Januar) beginnt die nächste Phase der grundhaften Erneuerung der Ortsverbindung von Gladenbach nach Kehlnbach (Kreisstraße 117). Geplant ist die Phase bis Mitte April 2023. Damit verbunden sind Änderungen in der Verkehrsführung in Gladenbach. Das teilt die Pressestelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit.
In Gladenbach werden demnach die Ferdinand-Köhler-Straße und die Burgstraße aus Richtung Stadtmitte ab der Einmündung Sudetenstraße in Richtung Schule bis zur Ernst-Leinbach-Straße gesperrt.
Die Mozartstraße, Burgstraße (aus Richtung Stadtmitte bis Ferdinand-Köhler-Straße) und Schloßallee (bis Einmündung Sudetenstraße) werden außer für Anlieger für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Mozartstraße ist in dieser Zeit für Anlieger nur über die Straße „Schöne Aussicht“ zu erreichen.
Umleitungen sind eingerichtet
Die Umleitung erfolgt in Richtung Kehlnbach über die Sudetenstraße, Schloßallee und Ernst-Leinbach-Straße (U3) sowie umgekehrt in Richtung Stadtmitte (U5). In diesen Straßen werden laut Pressemitteilung beidseitig absolute Haltverbote eingerichtet.
Die Ferdinand-Köhler-Straße wird außerdem von der Einmündung Karl-Waldschmidt-Straße bis zur Biedenkopfer Straße gesperrt, wobei Anlieger aus Richtung Biedenkopfer Straße noch bis zur Hoherainstraße fahren können.
Die Umleitung erfolgt dort laut Landkreis über die Biedenkopfer Straße, Kreuzstraße und Karl-Waldschmidt-Straße in Richtung Schwimmbad (U3) und zurück über die Teichstraße und Marktstraße wieder in Richtung Biedenkopfer Straße (U5).