Der Höhepunkt der Weso-Besichtigung findet vor dem Hochofen statt. Dort beobachten (von links) SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, Sören Bartol und Weso-Geschäftsführer Dr. Benedikt Grebner, wie flüssiges Eisen in eine Auffangwanne fließt.
Aus Berlin reist der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ins Hinterland an, um sich bei der Weso in Gladenbach über die Sorgen einer Eisengießerei mit dem Ziel der Klimaneutralität zu informieren.
Gladenbach.Altes Eisen, Koks, Schmelzöfen, große Maschinen, Männer, die schwere Gussteile stemmen und nachbearbeiten – bei Weso, in Gladenbach besser bekannt als Aurorahütte, sind harte, dreckige Knochenjobs immer noch an der Tagesordnung. Nicht alltäglich ist dagegen an diesem Dienstagvormittag der Besuch des heimischen Bundestagsabgeordneten Sören Bartol. Den Sozialdemokraten begleitet bei dieser Reise zu den Ursprüngen der Arbeiterpartei der Generalsekretär der SPD. „Was hier passiert, ist ein wenig aus dem Fokus der Politik geraten“, wird Lars Klingbeil am Ende der Gießereibesichtigung sagen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.