Im Marburger Land gibt es nur noch wenige Hobbykünstlerinnen, die traditionelle oberhessische Wachsbatikeier herstellen können. Die Mardorferin Hildegard Kempf zählt zu ihnen. Sie erlernte die Fertigkeiten als Kind von ihrer Mutter. Zwei weitere Frauen aus ihrem Dorf und eine Kirchhainerin präsentieren diese kunstvolle Technik auf dem 44. Erfurtshäuser Ostereiermarkt, der am Freitag (31. März) im Mardorfer Bürgerhaus seine Tore öffnet. Die OP hat Hildegard Kempf beim Herstellen der kleinen Kunstwerke über die Schulter geschaut.
Mardorf. Im Marburger Land gibt es nur noch wenige Hobbykünstlerinnen, die traditionelle oberhessische Wachsbatikeier herstellen können. Die Mardorferin Hildegard Kempf zählt zu ihnen. Sie erlernte die Fertigkeiten im Kindesalter von ihrer Mutter. Zwei weitere Frauen aus ihrem Dorf und eine Kirchhainerin präsentieren diese kunstvolle Technik auf dem 44. Erfurtshäuser Ostereiermark, der am Freitag im Mardorfer Bürgerhaus seine Tore öffnet. Die OP hat Hildegard Kempf beim Herstellen der kleinen Kunstwerke über die Schulter geschaut.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.