Wasserbüffel vertreiben Füchse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2SJGSMJQTVZJDKNBWHI6HBUBZI.jpg)
Selbstbewusst steht dieser Wasserbüffel-Bulle am Bekassinenloch bei Amöneburg.
© Quelle: Thorsten Richter
Amöneburg. Eine Wasserbüffelherde weidet seit einigen Tagen in der Nähe von Amöneburg im sogenannten Bekassinenloch. Die rund 25 Hektar große Fläche ist durchfeuchtet worden. Dazu wurde unter anderem der Lambornbach umgeleitet.
Das Bekassinenloch ist nach der Umgestaltung eine Ausgleichsmaßnahme für den geplanten Weiterbau der Autobahn 49. Ziel ist es, am Boden brütende Vogelarten dort wieder anzusiedeln, wie etwa Kiebitz und Bekassine.
Die Wasserbüffel sollen natürliche Feinde der Vögel wie etwa Füchse fernhalten.
Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier (für OP-Abonnenten nach Anmeldung kostenfrei).
Von Michael Rinde