Mit 66 Jahren auf einer Astgabel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LUJBCLCTQXOZC37AO3LOFLGFYY.jpg)
© Quelle: Michael Rinde
19 Uhr: 52 Platzverweise
Am Abend teilt die Polizei mit, es seien 52 Menschen in Gewahrsam genommen worden. Darüber hinaus seien 4 Ermittlungs- und 56 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und 52 sogenannte Platzverweise ausgesprochen worden.
-Hier unsere Bildergalerie vom Tag 10-
17.25 Uhr: Räumungen im Baumhausdorf Askaban
Während des gesamten Nachmittages waren Spezialkräfte der Polizei damit beschäftigt, eine Waldbesetzerin, die sich die Hände in Autoreifen auf einem Baumhaus einbetoniert hatte, zu befreien. Dieses Baumhaus befindet sich im Camp "Woanders" im südlichen Herrenwald. Je länger dieser sogenannte Lock-On andauert, um so mehr ist die Gesundheit des Betreffenden gefährdet. Inzwischen wird das Baumhaus weiträumig ausgeleuchtet. Gegen 17.15 Uhr ist es der Polizei gelungen, die Frau auf den Boden zurückzuholen, berichtet soeben ein Sprecher. Eine Person wurde aus mehr als 30 Metern Höhe aus einer Fichte herausgeholt. Am Nachmittag begannen auch Räumungen im Baumhausdorf Askaban im nördlichen Herrenwald.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PE5VR2BMVPCEVJ6IEO4SHUEHYM.jpg)
Foto: Polizei
16 Uhr: Zwischenfall mit Drohne
Nachdem eine Polizeidrohne aus technischen Gründen in einem der Baumhaus-Camps habe notlanden mussste, kommt es zu einem Zwischenfall. Da die Drohne zunächst nicht aufzufinden war, sprachen Polizisten die Camp-Bewohner mehrfach auf ihren Verbleib an, sie erhielten aber keine Antwort. Daraufhin hätten Einsatzkräfte das Camp nach der Drohne durchsucht, so der Polizeisprecher.
12.15 Uhr: Pyrotechnik im Wald
Die Polizei ist dabei, das bisher größte Baumhaus im Dannenröder Forst zu räumen. Eine Hebebühne ist im Einsatz. Eine Person liegt auf einer Palette und hat sich Hände oder Arme in Autoreifen einbetoniert. Im Norden des Waldes gab es unterdessen eine Attacke mit Pyrotechnik – ohne Verletzte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OYHFGSEBBEZYMN23C5UXS7GXSI.jpg)
Foto: Michael Rinde
12.05 Uhr: Über 1.000 Tweets für den Forst
Der von Umwelt- und Klimaschützern ausgerufene Hashtag #RodungsstoppJETZT trendet auf Twitter Deutschland. Über 1.000 Tweets fordern den Rodungsstopp im Dannenröder Forst. Hier einige Beispiele:
11.30 Uhr: Tweetstorm geplant
#RodungsstoppJETZT – unter diesem Hashtag soll um 12 Uhr ein Tweetstorm starten. Diverse Twitter-Kanäle rufen gerade dazu auf, so für den Rodungsstopp im Dannenröder Forst zu protestieren. Wir sind gespannt ...
11.15 Uhr: Auf dem Dach von Berlins Grünen
Mitstreiter mehrerer Umweltgruppen haben am Donnerstagvormittag vor der Landesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin gegen die Rodung des Dannenröder Forstes protestiert. Nach Angaben der Polizei verlief die Protestaktion friedlich. Laut einem Sprecher beteiligten sich 16 Umweltschützer an der Aktion. Zwei von ihnen kletterten auf das Dach des Eingangs.
An der Aktion beteiligten sich nach eigenen Angaben Umweltschützer der Gruppen Ende Gelände, Fridays for Future, Anti Kohle Kidz und Sand im Getriebe. Sie entrollten Transparente, auf denen «Autopartei? Nein Danke!» und «Gönnt Euch Autobahn» zu lesen war. Sie forderten einen sofortigen Rodungsstopp und ein Ende des Polizeieinsatzes in dem Wald.
11 Uhr: Protest mit 66
Friedlich protestieren – das können offentlichtlich nicht nur junge Menschen: Eine 66 Jahre alte Frau harrt seit Stunden auf einer wackligen Astgabel aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KJJ4YIY6I4GHMMFABJSM6FQNSE.jpg)
Foto: Michael Rinde
10 Uhr: Großes Baumhaus, große Herausforderung
Beim Polizeieinsatz steht heute das Baumhausdorf "Woanders" im Süden des Dannenröder Forstes im Vordergrund. Eine Herausforderung wird dieses große Baumhaus (siehe Foto). Auf umliegenden Bäumen sitzen oder hängen zahlreiche Waldbesetzer. Die Situation ist derzeit ruhig.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/POFFTS42JSWRZMFT3FPXHESRNQ.jpg)
Foto: Michael Rinde
9 Uhr: Eine Spur der B62 ist frei
Autofahrer müssen sich auch heute wieder rund um den Dannenröder Forst auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Bundesstraße 62 ist einspurig befahrbar. Die Landesstraße 3343 von Maulbach in Richtung Appenrod ist lediglich für Anlieger frei, zwischen Appenrod und Dannenrod ist sie gesperrt.
von Michael Rinde und Friederike Heitz
---Dieser Artikel wird aktualisiert---
Während der Einsatztag am Mittwoch (18. November) im Dannenröder Forst aus Sicht der Polizei ruhig verlief, verbreitet sich im Internet ein Aufruf von den Autobahngegnern zu mehr Gewalt. (erst einloggen, dann hier weiterlesen)Unbekannte fordern Krawall