Lebensmittel

Verbraucherschützer warnen vor Pilzbestimmung über Handy-App

Pilzsammler sollten sich nicht allein auf eine Handy-App verlassen, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Auch Geruch und Konsistenz seien für eine richtige Bestimmung wichtig.

Pilzsammler sollten sich nicht allein auf eine Handy-App verlassen, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Auch Geruch und Konsistenz seien für eine richtige Bestimmung wichtig.

Halle. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt hat dringend davon abgeraten, sich bei der Bestimmung von Speisepilzen ausschließlich auf Handy-Apps zu verlassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

"Das Versprechen, selbst gesammelte Pilze einfach per Foto zu identifizieren, kann schwerwiegende Folgen haben", teilte ein Sprecher der Verbraucherzentrale mit. Im Zweifelsfalle bestünde Lebensgefahr.

Grundsätzlich sei die Identifikation mit einer computergestützten Bestimmung möglich, hieß es von der Verbraucherzentrale. Doch nutzten die Apps meist zu wenige Merkmale, um Pilze sicher bestimmen zu können. Merkmale wie Geruch und Konsistenz seien elementar für eine zweifelsfreie Identifikation.

Die Zahl der Pilzvergiftungen ist in den vergangenen Jahren laut Verbraucherzentrale angestiegen. Allein in den vergangenen beiden Jahren seien in Sachsen-Anhalt etwa 580 zum Teil sehr schwere Pilzvergiftungen registriert worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:210913-99-200556/2

dpa

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken