Ernährung

Microgreens ersetzen kein normales Gemüse

Sehen hübsch aus und sind gesund: Microgreens wie Kresse und Rettich-Keimlinge.

Sehen hübsch aus und sind gesund: Microgreens wie Kresse und Rettich-Keimlinge.

Bremen. Der Verzehr von bestimmten Pflanzenkeimlingen gilt als gesund. Dazu zählt Kresse. Auch Rote Beete, Spinat oder Senf sind beliebt - Rotkohl, Brokkoli oder Rettich gibt es ebenfalls in Klein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch die Mini-Pflanzen (Microgreens), die in Erde oder Substrat ausgesät und nach zwei bis drei Wochen über der Wurzel abgeschnitten werden, können nach Angaben der Verbraucherzentrale Bremen "normal" großes Gemüse in der täglichen Ernährung nicht ersetzen.

Zu wenig Ballaststoffe

Zwar liefert eine kleine Portion der Stängel dem Körper womöglich viele Vitamine – doch woran es den Microgreens im Vergleich zu den ausgewachsenem Gemüse mengenmäßig mangelt, sind Ballaststoffe in Form von Pflanzenfasern. Diese seien wichtig für die Sättigung und einen gesunden Verdauungsapparat, erläutern die Verbraucherschützer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die kleinen Pflänzchen taugten demnach vor allem als Dekoration oder Topping von Salaten oder Broten – auch in Smoothies könnten sie für die Extraportion Vitamine und Mineralien sorgen.

Abgepackte Schösslinge zeitnah essen

Wer gekeimte Pflanzen wie Kresse abgepackt kauft, sollte diese zeitnah verzehren, empfiehlt die Verbraucherzentrale. Listerien und andere Keime könnten sich in den Verpackungen gut vermehren. Vor dem Verzehr sollte man die Microgreens immer ausgiebig waschen.

Zur Begrifflichkeit erläutern die Verbraucherschützer: Microgreens seien gekeimte Pflanzen, die zwei bis drei Blätter entwickelt haben. Das deutsche Wort dafür sei Schössling. Sie dürften demnach ein wenig länger wachsen als Sprossen. Bei Schösslingen werden außerdem - im Gegensatz zu Sprossen - die Samen nicht mitgegessen.

© dpa-infocom, dpa:210222-99-544027/2

dpa

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken