Ernährung

Margarine ist nicht immer rein pflanzlich

Bei Pflanzenmargarine ist ein Anteil von bis zu drei Prozent Milchfett erlaubt. Soll die Margarine ganz ohne tierische Zutaten sein, muss sie das Vegan-Logo tragen.

Bei Pflanzenmargarine ist ein Anteil von bis zu drei Prozent Milchfett erlaubt. Soll die Margarine ganz ohne tierische Zutaten sein, muss sie das Vegan-Logo tragen.

München. Sie glauben, Margarine ist immer rein pflanzlich? Normalerweise schon. Sie kann aber auch Magermilch, Joghurt oder in seltenen Fällen tierische Fette enthalten. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin und erklärt: Der Anteil an Milchfett ist laut Gesetz auf höchstens drei Prozent beschränkt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch wenn der Zusatz "pflanzlich" aufgedruckt ist, kann Margarine auch Fett aus nicht pflanzlichen Ursprungs enthalten. "Allerdings werden trotz der Aufschrift "pflanzlich" vom Gesetzgeber bis zu zwei Prozent Fette tierischen Ursprungs toleriert", erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale.

Das gelte auch für Margarine aus bestimmten Pflanzen, wie etwa Sonnenblumen- oder Sojamargarine. Was tatsächlich in der jeweiligen Margarine enthalten ist, stehe im Zutatenverzeichnis. Veganer sollten wissen, dass Zusätze wie Vitamin D oder Omega-3-Fettsäuren aus tierischen Quellen stammen können. Nicht erlaubt ist das bei Produkten, die das Vegan-Logo tragen.

© dpa-infocom, dpa:210121-99-118258/4

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken