Ernährung

Günstige Bitterschokolade überzeugt im Geschmackstest

Wer sie mag, greift am besten zu dunkler Schokolade: Sie enthält weniger Zucker und kann sogar zu hohe Cholesterinwerte senken.

Wer sie mag, greift am besten zu dunkler Schokolade: Sie enthält weniger Zucker und kann sogar zu hohe Cholesterinwerte senken.

Berlin. Sie enthält mehr Kakao, dafür weniger Zucker: Dunkle Schokolade ist herber und vielfältiger im Geschmack als die Vollmilchvariante. Verbraucher müssen für den vollen Genuss nicht mal viel Geld ausgeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Günstige Bitterschokolade überzeugte zum Teil mehr als teurere Konkurrenzprodukte, heißt es in der aktuellen "test" (Ausgabe 12/2020) der Stiftung Warentest.

Von 24 getesteten Schokoladen schnitten 13 insgesamt mit "gut" ab. Die besten Noten gab es sowohl für die günstigen Handelsmarken von Aldi (Moser Roth Edle Bitter), Lidl (J.D. Gross Ecuador) und Edeka als auch für die zwei Schokoladen der Hersteller Hachez (Edle Bitter) und Lindt (Excellence Edelbitter mild).

Erhöhte Schadstoffwerte

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In sechs Schokoladen konnten die Tester erhöhte Schadstoffgehalte nachweisen. Zum einen waren das aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (Moah), die als potenziell krebserregend gelten. Bei einem anderen Produkt fiel der Gehalt an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (Mosh) negativ auf. Diese können sich in Organen anreichern und sie schädigen. Insgesamt bekamen 9 Produkte die Note "befriedigend", 2 ein "ausreichend".

Bittere Schokolade ist geschmacklich vielfältiger als Milchschokolade. Sie kann leicht blumig riechen und nach Zitrus schmecken oder eine leichte Espresso- und Cassis-Note haben.

Keine Heißhungerattacken

Wer Bitterschokolade in Maßen genießt, tut nebenbei auch noch seiner Gesundheit etwas Gutes: Denn dunkle Schokolade lässt den Blutzuckerspiegel langsamer steigen und stillt das Appetitgefühl schneller. So führt sie weder zum Kontrollverlust noch zu Heißhungerattacken. Vor allem enthält sie weniger Zucker, erklärt Ernährungsmediziner Prof. Johannes Georg Wechsler.

Dadurch ist das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte geringer, dunkle Schokolade kann sogar erhöhte Cholesterinwerte senken.

Entscheidend ist die Dosis: Täglich 20 Gramm dunkle Schokolade mit 70, 80 oder 90 Prozent Kakao - auch mit Nüssen - sind kein Problem.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:201117-99-365510/2

dpa

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken