Ernährung

Farbe der Drachenfrucht sollte leuchtend-rot sein

Das weiße Fruchtfleisch mit den schwarzen Samenkernen lässt sich aus einer Drachenfrucht am besten löffeln. Die Schale ist nicht essbar.

Das weiße Fruchtfleisch mit den schwarzen Samenkernen lässt sich aus einer Drachenfrucht am besten löffeln. Die Schale ist nicht essbar.

München. Obwohl es sie auch in Gelb gibt, sieht man Drachenfrüchte am häufigsten mit einer pink-roten Schale. Hinter ihr verbirgt sich ein weißes Fruchtfleisch, das mit schwarzen Samenkernen durchzogen ist und nach einem Mix aus Kiwi und Wassermelone schmeckt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Je nach Reifegrad haben Drachenfrüchte einen leicht säuerlichen bis süßen Geschmack. Sie werden in tropischen Klimazonen meist noch grün geerntet und reifen auf ihren langen Transportwegen nach. "Verzehrfertige Früchte erkennt man an der leuchtend roten Farbe. Bei Druck geben sie leicht nach", erklärt Ernährungsexpertin Silke Noll von der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Schale der Drachenfrucht sei nicht essbar und muss abgezogen werden. Alternativ lässt sich die Frucht längs aufschneiden und auslöffeln. Die Drachenfrucht besteht zu 90 Prozent aus Wasser und ist damit relativ kalorienarm. Sie soll auch die Verdauung anregen und könne beim Konsumieren größerer Mengen abführend wirken, warnen die Verbraucherexperten.

© dpa-infocom, dpa:210115-99-37436/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken