OP-Leser können für „Alice im Wunderland“ eine Wunschfigur erfinden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6T6A4JPQPRH4JPBH6QTWFMF34Q.jpg)
Mia Wasikowska als Alice und Johnny Depp in einer Szene aus dem Film „Alice im Wunderland 2: Hinter den Spiegeln“. Für die Aufführung des Sommertheaters können Leserinnen und Leser eine Figur für das Stück erfinden.
© Quelle: Peter Mountain
Marburg. Alice im Wunderland: Da sind sofort die Bilder im Kopf vom verrückten Hutmacher, der Grinsekatze oder dem weißen Kaninchen. Lewis Carrolls’ fantastische Geschichten sind bei Kindern wie Erwachsenen weltweit bekannt und wurden mehrfach verfilmt, zuletzt von Tim Burton mit Stars wie Anne Hathaway oder Johnny Depp.
Das Hessische Landestheater hat sich den Stoff für sein diesjähriges Sommertheater ausgesucht. Vom 3. Juni an wird „Alice im Wunderland“ auf der Marburger Schlossparkbühne zu sehen sein. Auf ein „buntes Sommertheater-Vergnügen für alle Menschen ab 13“ dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer freuen, verspricht das Landestheater.
Kurzauftritt einer Leser-Wunschfigur beim OP-Theaterabend
Theater und OP haben für „Alice im Wunderland“ eine besondere Mitmachaktion vorbereitet: Gesucht wird eine originelle Figur, die während des OP-Theaterabends das Stück mit einem Kurzauftritt bereichern soll. Da ist Fantasie gefragt: Wie wäre es zum Beispiel mit Flipdiflop, dem sechsflügeligen Paradiesvogel, der zwar nicht fliegen kann, dafür aber unanständige Seemannslieder singt?
Oder Blinkiblink, die tanzende Verkehrsampel, die im dicksten Hinterländer Platt Paragrafen aus der Straßenverkehrsordnung rezitiert? Also kreativ werden und eine Figur entwickeln, die am 4. Juni von einem Ensemblemitglied des Landestheaters verkörpert wird. Dabei gilt: je detaillierter, umso besser. Wie heißt die Figur? Was hat sie für ein Outfit? Welche Besonderheiten gibt es? Wie spricht sie? Wie bewegt sie sich?
Ein bisschen Sprechtext darf’s übrigens auch sein – aber bitte nicht mehr als fünf Zeilen, also kein kompletter Hamlet-Monolog. Bis zum 1. Mai ist die Teilnahme an der Mitmachaktion möglich, eine Jury kürt danach die beste Figur. Deren Schöpfer oder der Schöpferin winken vier Tickets für die Vorstellung, außerdem werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern weitere fünfmal zwei Eintrittskarten verlost. Mitmachen lohnt sich also, die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.Das Teilnahmeformular für die Mitmachaktion ist zu finden unter: https://formulare.op-marburg.de/Gewinnspiel-Kultur
Die OP hat für ihre Abonnentinnen und Abonnenten wie in den zurückliegenden Jahren wieder eine Vorstellung reserviert – und zwar den Spieltag am Sonntag, 4. Juni. Tickets für diese AboPlus-Vorstellung gibt es ab Montag, 3. April, in der OP-Geschäftsstelle im Franz-Tuczek-Weg (montags bis freitags 9 bis 15 Uhr). Je Abonnement sind maximal vier Karten zum Kauf möglich, die Tickets kosten jeweils 18 Euro. Alle Einnahmen werden für die Jugendarbeit des Hessischen Landestheaters, die sogenannten Theaterbanden, verwendet. Einlass am Vorstellungstag ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr.
OP