Keine Züge während Bombenentschärfung in Frankfurt-Niederrad
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2DR4CPGTWVILEHYBP3A7JFN7U4.jpg)
Mit einem Zelt hat die Feuerwehr den Fundort einer Weltkriegsbombe markiert.
© Quelle: Boris Roessler/dpa
Frankfurt/Main. Dies werde den Fern- und den Regionalverkehr beeinträchtigen. Zum Fernverkehr werde ein Ersatzprogramm erarbeitet. Schon zuvor wird der Bahnhof Niederrad nicht mehr von den Regionalexpress-Linien und S-Bahnen angefahren.
Die Bahn empfahl, im Regionalverkehr das Gebiet mittels anderer S-Bahnen und Busse oder der Straßenbahn zu umfahren und sich vorher online oder telefonisch über die Fahrtmöglichkeiten zu informieren. Auch der Verkehr auf einer Straßenbahnlinie und zwei Buslinien wird eingeschränkt, wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) mitteilte. Bis gegen Abend müsse mit Beeinträchtigungen im Bus- und Bahnverkehr gerechnet werden.
Die 500-Kilogramm-Bombe war bei Bauarbeiten gefunden worden, 4500 Menschen müssen am Sonntag ihre Wohnungen verlassen. Im Evakuierungsbereich liegen auch ein Heizkraftwerk, eine unterirdische Gashochdruckleitung, Fernwärmeverbindungen, Umspannanlagen sowie ein Polizeirevier. Für Anwohner, die für die Entschärfung keinen Aufenthaltsort hätten, soll eine Betreuungsstelle eingerichtet werden.
© dpa-infocom, dpa:210217-99-478054/4
dpa
OP