Landtag

Weiterhin Unterstützung für Fluglärm-geplagte Kommunen

Über den Dächern in Flörsheim am Main (Hessen) setzt eine Passagiermaschine der Lufthansa ihren Landeanflug auf den Flughafen Frankfurt am Main fort.

Über den Dächern in Flörsheim am Main (Hessen) setzt eine Passagiermaschine der Lufthansa ihren Landeanflug auf den Flughafen Frankfurt am Main fort.

Wiesbaden. Es wäre unangemessen, die Verringerung des Fluglärms wegen der Corona-Pandemie für eine Minderung der Leistungen auszunutzen. Das Geld werde vor Ort unter anderem in den Schallschutz investiert, aber es fließe beispielsweise auch in die Kinder- und Jugendarbeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Klaus Gagel, hielt dagegen: "Warum sollen bestimmte Kommunen weiterhin eine Sonderfinanzierung erhalten, obwohl die Dividende der Fraport nicht mehr fließt?" Er plädierte dafür, das Gesetz auslaufen zu lassen. Schließlich profitierten die Kommunen in der Nähe des Flughafens auch von dem Airport - etwa durch hohe Gewerbesteuereinnahmen.

© dpa-infocom, dpa:210929-99-418842/3

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken