Frühlingsgefühle bei zweistelligen Temperaturen an Silvester
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YXKBIW3SNBDMVJ2ST35ZCMU5LY.jpg)
Ein Mann und eine Frau sitzen in der Sonne auf einer Bank.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild
Offenbach. Wenig winterlich geht das alte Jahr ins neue über: Bei bis zu 15 Grad an Silvester kommen eher Frühlingsgefühle auf. Im Norden Hessens regnet es am Freitag zeitweise, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach vorhersagte. Ähnlich sieht die Silvesternacht aus, in der die Tiefstwerte mit 9 bis 6 Grad weit vom Gefrierpunkt entfernt bleiben. Der Donnerstag fällt zuvor mit 13 bis 17 Grad noch etwas milder aus, dazu ist es bewölkt und regnet zeitweise.
An Neujahr verziehen sich die Regenwolken und es bleibt meist trocken. Hie und da kommt sogar die Sonne durch. Es wird zwischen 9 und 13 Grad mild. Ab Sonntag ziehen der Vorhersage zufolge neue Tiefausläufer auf und es wird allmählich wieder kälter. "Zumindest im Bergland fallen dann wieder häufiger Flocken, für tiefere Lagen sieht es aber vorerst noch mau in Sachen Winterwetter aus", erklärte DWD-Meteorologe Simon Trippler.
Derzeit ist das Wintersportvergnügen auf der Wasserkuppe (Landkreis Fulda) eingeschränkt. "Der Naturschnee ist komplett weg", sagte Florian Heitmann, Betriebsleiter der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe. Auf bis zu 40 Zentimeter Kunstschnee könne man aber noch einige Pisten mit Skiern oder Schlitten herunterjagen.
Ob die Ski- und Rodelarena auf Hessens höchstem Berg weiter geöffnet bleiben kann, wird jeden Tag aufs Neue entschieden: "Wir schauen jeden Morgen, wenn es hell ist, ob es noch reicht", sagt Heitmann. Starker Regen oder Wind könnten auch dem Kunstschnee zu schaffen machen.
© dpa-infocom, dpa:211229-99-530829/3
dpa
OP