Polizei-Gewerkschaft fordert Stopp des Castor-Transports
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WQACJAJ2OY7XLIH65TWRJCSUII.jpg)
Das Atomkraftwerk Biblis in Südhessen.
© Quelle: Boris Roessler/dpa/Archivbild
Hannover/Wiesbaden. Angesichts der Corona-Pandemie sei es unnötig, riskant und unverhältnismäßig, dass ausgerechnet in der kommenden Woche ein Großeinsatz stattfinden solle, teilte die GdP am Donnerstag mit. Es müsse möglich sein, den Transport in Norddeutschland zu unterbrechen. Die Begleitung halte Tausende Polizisten in Hessen und Niedersachsen sowie von der Bundespolizei von dringenden Aufgaben ab und setze sie einem gesteigerten Infektionsrisiko aus.
"Die Überprüfung der Corona-Auflagen werde auch von der Polizei durchgeführt", sagte der GdP-Landesvorsitzende Niedersachsen, Dietmar Schilff. Der hessische Landesvorsitzende Andreas Grün sprach auch die hohe Belastung der Beamten in Hessen an. "Hinzu kommt, dass täglich Hunderte von hessischen Einsatzkräften bei den Auseinandersetzungen rund um den Ausbau der A 49 eingesetzt sind. Die Kolleginnen und Kollegen fehlen auch im täglichen Dienst." Die Bundesregierung dürfe nicht die Gesundheit der Polizeibeschäftigten aufs Spiel setzen.
dpa