Schüler tauschen Schulbank gegen Arbeitsplatz: Sozialer Tag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RNUAOYD4IOENASUWEOKSBNW4XE.jpg)
Eine Praktikantin liest während eines Sozialen Tags der Hilfsorganisation Kita Kindern vor.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Marburg. Denn ihr Lohn geht an die Organisation "Schüler Helfen Leben", die den bundesweiten Aktionstag ins Leben gerufen hat. Mit dem Spendengeld werden Jugend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige in Südosteuropa und Jordanien unterstützt.
Zu den Einrichtungen in Hessen, in denen Schülerinnen und Schüler am Donnerstag einen Tag lang mitarbeiten konnten, gehörte auch die private Kindertagespflege "Unser Regenbogen" in Marburg. "Ich halte den Tag für wichtig, da die jungen Leute das Arbeiten, aber gleichzeitig auch das Soziale kennenlernen - das kann ich nur unterstützen", erklärte Tagesvater Stephan Gaberdiel.
Der Soziale Tag sollte in diesem Jahr eigentlich schon im Juni veranstaltet werden. Da aufgrund der Corona-Pandemie aber nicht alle Aktionen durchgeführt werden konnten, gab es nun den Ausweichtermin. Trotzdem seien nicht so viele Schülerinnen und Schüler wie sonst am Sozialen Tag im Einsatz gewesen. "Das soziale Engagement hat sich aufgrund der Pandemie gewandelt. Einige Schulen veranstalten beispielsweise Spendenläufe oder spenden den Erlös gesammelter Pfandflaschen", sagte Asena Kilinc, Sprecherin von "Schüler Helfen Leben". Zahlen, wie viele Schüler in Hessen mitgemacht haben, nannte sie nicht.
© dpa-infocom, dpa:210930-99-429253/2
dpa