Schnee und glatte Straßen: Behinderungen bis ins Flachland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3UJBRPWJDABGCNCA3JBZPUMSD4.jpg)
Ein Verkehrsschild, auf dem vor Schnee- und Eisglätte gewarnt wird, ist mit Schnee bedeckt.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild
Offenbach/Wiesbaden. Schnee und Glätte haben in Teilen Hessens für erhebliche Staus gesorgt. So ging es am Dienstag im Taunus und nahe Wiesbaden stellenweise kaum mehr voran, auch auf der Autobahn 3 staute sich der Verkehr. Bis zum Mittag habe sich die Lage aber weitgehend beruhigt, sagte eine Sprecherin der Polizei in Wiesbaden. Größere Unfälle seien nicht gemeldet worden.
Dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zufolge fielen im Busverkehr im Rheingau-Taunus-Kreis sowie im Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis und Wetteraukreis einzelne Linien aus, zudem kam es zu Verspätungen. Am Frankfurter Flughafen mussten die Start- und Landebahnen einem Sprecher zufolge abwechselnd geräumt werden. Daher kam es zu Verzögerungen sowie einzelnen Flugausfällen.
Gewarnt wurde zudem vor Astabbrüchen und umstürzenden Bäumen. Spaziergänger sollten sich nicht in der Nähe von Bäumen aufhalten, hieß es von der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) in Bad Homburg. Zudem blieb der Feldberg wegen Schneebruchgefahr gesperrt. Beim Thema Streusalz riet der hessische Naturschutzbund (Nabu) dazu, auf umweltfreundliche Alternativen zurückzugreifen. "Streusalz schädigt Bäume, trägt zur Versalzung von Gewässern bei und greift die Pfoten von Wild- und Haustieren an", erklärte Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des Nabu Hessen.
Weiterer Schnee in größeren Mengen ist derzeit laut Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in Offenbach nicht in Sicht. Nur noch in der Nordosthälfte könne es am Mittwoch vereinzelt schneien, hieß es am Dienstag. Die Temperaturen liegen zwischen zwei und fünf Grad sowie im Bergland zwischen null und zwei Grad. Am Donnerstag und Freitag bleibt es laut DWD trocken.
dpa
OP