Philologenverband: Hessenweite Regelung zur Schulschließung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3EH3SOMVZ2UC4EVCF74XY362N4.jpg)
Leere Stühle in einem Klassenzimmer einer Grundschule.
© Quelle: picture alliance / dpa/Archivbild
Wiesbaden. "Schulschließungen werden mit Härten für alle Beteiligten, also für Schüler, Eltern und Lehrkräfte, verbunden sein", hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme des Verbands. "Wir brauchen jetzt aber gesamtgesellschaftliche, solidarische Anstrengungen im Kampf gegen eine Ausbreitung des Virus."
Aufgrund der Entwicklung der letzten Tage sehe der Philologenverband die Sorgen bestätigt und erinnere an die besondere Fürsorgepflicht des Landes Hessen dem Schulpersonal und den Kindern gegenüber.
Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderte bestmögliche Unterstützung und Information der Bildungseinrichtungen in der Coronakrise. "Im Mittelpunkt aller Entscheidungen muss immer die Gesundheit der Kinder, Jugendlichen und Lehrenden stehen", sagte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Donnerstag. "Die Kultusministerien müssen in Kooperation mit den Gesundheitsämtern für Rechts- und Entscheidungssicherheit in den Bildungseinrichtungen sorgen. Dazu gehört beispielsweise, Schul- und Kitaschließungen - wenn nötig - anzuordnen."
Den Schulleitungen müsse die Verantwortung für die Absage von Klassenfahrten und Veranstaltungen und daraus entstehende Kosten abgenommen werden, sagte Tepe.
dpa