Notfälle

Nach Gasvergiftung: Urlauber wieder fit, Ursache noch unklar

Das Blaulicht eines Streifenwagens der Polizei leuchtet.

Das Blaulicht eines Streifenwagens der Polizei leuchtet.

Malchow. Es gebe bisher keine Hinweise auf menschliches Versagen, etwa durch Bedienfehler, erklärte ein Sprecher der Polizei am Montag. Die beiden verletzten Paare konnten die Krankenhäuser inzwischen wieder verlassen. Die Frauen und Männer im Alter von 54 bis 60 Jahren hatten sich in der Nacht zum 12. Oktober in Malchow schlafen gelegt und dabei giftiges Kohlenmonoxid eingeatmet, wie Spezialisten später feststellten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einer der Männer war kurz nach Mitternacht wach geworden, hatte große gesundheitliche Probleme und Hilfe geholt. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung, hieß es. Ein Gutachter habe das Boot in Augenschein genommen. Die Ermittlungen und Auswertungen dauerten aber noch an. Bei einem ähnlichen Fall waren im April 2015 in Stadthafen von Waren an der Müritz zwei Jugendliche an Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben und zwei weitere schwer verletzt worden.

Sie hatten zum Schulabschluss an Bord eines Bootes übernachtet. Dort war ein technischer Defekt an der Gasanlage aufgetreten, wie sich später herausstellte. Kohlenmonoxid ist farb- und geruchlos. Es blockiert die Sauerstoffversorgung. Wird das Gas eingeatmet, kann es innerhalb von Minuten zum Tod führen.

© dpa-infocom, dpa:211018-99-635269/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken