Kommunen

Müllabfuhr setzt auf Elektromobilität und Biodiesel

Ein vollelektrisches Müllfahrzeug vom Typ "Futuricum" steht bei einer Pressevorführung in der Nähe des Müllheizkraftwerks.

Ein vollelektrisches Müllfahrzeug vom Typ "Futuricum" steht bei einer Pressevorführung in der Nähe des Müllheizkraftwerks.

Frankfurt/Main. Sie hätten sich für den Ausbau der Elektromobilität und den Einsatz von Biodiesel entschieden, teilte die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) am Donnerstag mit. Mittelfristig gehe der Weg bei den schweren Nutzfahrzeugen in Richtung Brennstoffzelle. Der dafür benötigte Wasserstoff werde durch die Verwertung von Hausmüll in einem entsprechenden Kraftwerk produziert. Der Modellversuch war vom Land Hessen mit rund 420 000 Euro gefördert worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:210408-99-129210/2

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken