Müll aus Hochwassergebieten wird in Hessen verbrannt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WQNSLGRCWPYDKNPEPKADSNGYLE.jpg)
Meterhoch türmen sich Wohnwagen, Gastanks, Bäume und Schrott an einer Brücke über der Ahr.
© Quelle: Boris Roessler/dpa/Archiv
Kassel. Die Ausnahmegenehmigung gelte noch bis Ende des Jahres.
Demnach werde laut aktuellen Schätzungen in Nordrhein-Westfalen mit einem zusätzlichen Abfallaufkommen von rund 170.000 Tonnen gerechnet. In Rheinland-Pfalz seien bereits rund 200.000 Tonnen Sperrmüll abtransportiert worden, weitere 50.000 Tonnen müssten noch eingesammelt werden. Der Sperrmüll wird dem Regierungspräsidium zufolge vorbehandelt, um insbesondere alte Elektrogeräte auszusortieren.
© dpa-infocom, dpa:210908-99-137177/3
dpa