Gedenkstätten

Mehr als 25 000 Anfragen bei Online-Archiv für NS-Opfer

Eine Person steht im Archiv des International Tracing Service.

Eine Person steht im Archiv des International Tracing Service.

Bad Arolsen. Damit sei die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Prozent gestiegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rund drei Viertel der Anfragen stammten demnach von Angehörigen, nur noch rund ein Prozent von Überlebenden. Die Zahl der Überlebenden oder Zeugen werde mit jedem Jahr kleiner, teilte Floriane Azoulay, Direktorin der Arolsen Archives, mit. "Umso wichtiger werden die Dokumente, die gewissermaßen an ihrer Stelle zu jüngeren Generationen sprechen und oftmals die letzte Spur der Opfer sind."

In etwa 60 Prozent der Anfragen hätten die Arolsen Archives Antworten geben und Kopien von Dokumenten zur Verfügung stellen können. Insgesamt seien die Anfragen aus rund 70 Ländern gekommen. Die meisten Interessierten stammten demnach aus Deutschland, Frankreich, den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, den USA und Polen.

Unter dem Namen "#StolenMemory" (deutsch: gestohlene Erinnerung) suchen die Archives zudem nach Hinterbliebenen, um ihnen persönliche Gegenstände der KZ-Inhaftierten zurückzugeben. So habe man im Februar einem Franzosen die Armbanduhr und den Füllfederhalter seines Vaters zugeschickt - laut Archives die 500. Rückgabe von persönlichen Gegenständen seit Beginn des Projekts.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rund 900 000 Menschen hätten zudem das Online-Archiv für ihre Recherche genutzt. Seit 2019 haben die zum UNESCO-Weltdokumenterbe gehörenden Arolsen Archives rund 27 Millionen Dokumente aus ihrer Sammlung online veröffentlicht. Sie gibt Auskunft über KZ-Inhaftierte, Zwangsarbeiter und Überlebenden der Verfolgung.

© dpa-infocom, dpa:210211-99-396192/2

dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken