Mehr als 2,8 Milliarden Euro Corona-Hilfen ausgezahlt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7U5X6U4WFOOGOFZXAOYNZFUT6Y.jpg)
Euro-Geldscheine liegen auf einem Tisch.
© Quelle: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
Gießen. Der erste Antrag auf Corona-Überbrückungshilfe des Bundes sei am 30. Juli 2020 bewilligt worden, seitdem seien insgesamt mehr als 2,8 Milliarden Euro an Betroffene verschiedener Branchen in Hessen überwiesen worden. Der größte Teil mit fast 1,3 Milliarden Euro entfalle dabei auf die sogenannte Überbrückungshilfe III.
"Alles in allem gingen innerhalb des zurückliegenden Jahres mehr als 130.000 Anträge ein", teilte das RP weiter mit. Etwa 4800 davon seien noch nicht abschließend bearbeitet. Die Corona-Hilfsprogramme werden die beteiligten Behörden - neben dem RP auch die Hessischen Ämter für Versorgung und Soziales sowie die Finanzverwaltung - den Angaben noch eine Weile beschäftigen, auch weil Antragsfristen für bestimmte Finanzhilfen verlängert worden seien.
© dpa-infocom, dpa:210727-99-560425/2
dpa