Markus Fein: Selbstverständlichkeit der Kultur zurückholen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NMG73ZKPKUXPLKQHWDL4XX4LVE.jpg)
Markus Fein, Intendant der Alten Oper Frankfurt, sitzt zwischen den Zuschauerreihen.
© Quelle: Arne Dedert/dpa/Archivbild
Frankfurt/Main. Nun gehe es darum, dieses Selbstverständliche und das Verbindende wieder zurückzuholen.
Fein, der zuvor die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern leitete, trat vor genau einem Jahr, am 1. September 2020, seinen neuen Job an. Er war auf den vorherigen Intendanten Stephan Pauly gefolgt, der zum Wiener Musikverein wechselte.
Der gebürtige Frankfurter Fein schaut zugleich optimistisch auf die kommende Spielzeit, für die er auch neue Pläne habe. So wolle er mit neuen Formaten auch Menschen in die Alte Oper holen, die bislang wenig Zugang gehabt hätten. Ein gutes Zeichen sei auch, dass der Vorverkauf sehr gut laufe. "Natürlich sind die Menschen vorsichtig, aber wir merken auch, wie sie dürsten nach Kultur."
© dpa-infocom, dpa:210831-99-37015/3
dpa