Machbarkeitsstudie für Raumfahrt-Besucherzentrum vereinbart
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3E7E2MRBOMAOVKFQZDIOK7IH74.jpg)
Das ESOC-Kontrollzentrum der europäischen Weltraumagentur ESA.
© Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild
Darmstadt/Wiesbaden. Das Satellitenkontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation Esa soll mit einem solchen Besucherzentrum gestärkt und weiterentwickelt werden und die Faszination Raumfahrt mehr Besuchern vermittelt werden, hieß es.
Die Staatskanzlei und Esoc haben vertraglich vereinbart, dass die Machbarkeitsstudie noch in diesem Jahr erstellt werden soll. Die geschätzten Gesamtkosten der Studie betragen 200 000 Euro, 50 000 Euro davon übernimmt die Esa selbst. "Darmstadt ist unser Tor zum Weltraum und wir als Hessische Landesregierung haben großes Interesse daran, dass dieses Tor weit offensteht", sagte der Chef der Staatskanzlei in Wiesbaden, Axel Wintermeyer. Das Esoc ist für zahlreiche Weltraumprojekte der Esa von zentraler Bedeutung, sie werden von Darmstadt aus gesteuert.
© dpa-infocom, dpa:210921-99-304525/2
dpa
OP