Verkehr

Letzte Lücke der neuen Schiersteiner Brücke geschlossen

Das letzte Teilstück wird in die Schiersteiner Brücke eingesetzt.

Das letzte Teilstück wird in die Schiersteiner Brücke eingesetzt.

Mainz/Wiesbaden. Geplant sei, bis Ende des Jahres den Lückenschluss zwischen den Landeshauptstädten für den Verkehr freizugeben. Der weitere Bauablauf sehe noch Schweiß- und Korrosionsschutzarbeiten sowie Abdichtungsarbeiten auf der gesamten Brückenoberfläche vor. Außerdem muss der Straßenbelag noch aufgebracht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei diesem Knotenpunkt des Rhein-Main-Gebiets rollt schon seit November 2017 der Verkehr über die erste neue Teilbrücke über den Rhein. Beim Übergang vom rheinland-pfälzischen Ufer auf die neue Teilbrücke ist nur Tempo 40 auf den insgesamt vier schmalen Fahrstreifen erlaubt. An der zweiten parallelen Teilbrücke wird noch gebaut. Seit 1. Januar 2021 ist die neue Autobahngesellschaft des Bundes für die Erneuerung der A643-Brücke über den Rhein zwischen der hessischen und der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt zuständig.

Künftig soll die A643 hier sechsstreifig sein. Die Gesamtkosten sind mit 216 Millionen Euro beziffert. Die Schiersteiner Brücke wurde in den 1960er Jahren für rund 20 000 Fahrzeuge pro Tag gebaut, 2012 rollten täglich 90 000 darüber. Mit einem Bauunfall und einer Totalsperrung hat die alte vierspurige A643-Brücke 2015 Schlagzeilen gemacht.

© dpa-infocom, dpa:210129-99-218586/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Mehr aus Hessen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken