Interaktive Licht- und Klanginstallation im Jüdischen Museum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JREVL3HQCECUR3YSBPHL4Q56II.jpg)
Die Lichtinstallation an der Fassade und der Baum-Skulptur auf dem Vorplatz des Jüdischen Museums.
© Quelle: Arne Dedert/dpa
Frankfurt/Main. Die Installation bestehe unter anderem aus einem Film zur Entstehungsgeschichte des Kunstwerks sowie einer Farb- und Lichtprojektion. Besucher können in sozialen Medien unter dem Hashtag "#dasmuseumleuchtet" Kommentare dazu abgeben. Diese sollen am folgenden Tag als Zitat-Collage Teil der Installation werden.
Das Museum wolle "einen Lichtblick in diesen herausfordernden Zeiten" geben und hoffe auf seine baldige Wiedereröffnung, erklärte Direktorin Mirjam Wenzel.
© dpa-infocom, dpa:210217-99-484782/4
dpa