Architektur

Initiative kämpft gegen Abriss der Städtischen Bühnen

Frankfurt/Main. Das Schreiben, das am Montag in Frankfurt vorgestellt wurde, wendet sich an Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), zwei Dezernenten und den Magistrat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zu den Initiatoren gehört der Professor für Architekturtheorie der Universität Kassel, Philipp Oswalt. Zwei Gutachten hatten ergeben, dass eine Sanierung des Gebäudes teurer würde als die Städtischen Bühnen neu zu bauen. Die Autoren der Petition sprechen von "einem mangelhaften Verfahren, dessen Ergebnis weder plausibel noch überzeugend ist."

Der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zeuge von "Geschichtsvergessenheit", heißt es in der Petition. "Sie entspricht einer Baupolitik, die identitätsstiftende Bauten der Stadtgeschichte auslöscht". Bei dem Doppelgebäude von ABB Architekten aus dem Jahr 1963 handle es sich um "einen der wichtigsten Nachkriegsbauten der Stadt". "Der Theaterbau hat in Frankfurt Stadtgeschichte geschrieben und Identität gestiftet."

dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken