Prozesse

Hohe Erwartungen an Prozess zu Lübcke-Mord

Der Eingang zum Oberlandesgericht in Frankfurt.

Der Eingang zum Oberlandesgericht in Frankfurt.

Frankfurt/Main. Auch die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, die antirassistische Bildungsarbeit betreibt und bei der die Beratungsstelle "response" für Betroffene ansässig ist, war darunter. Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder wird daher aufmerksam verfolgt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

"Wir erwarten eine lückenlose Aufklärung und damit meinen wir, dass sowohl die Motive des Täters als auch seine Verstrickung in neonazistische Strukturen untersucht werden", sagte die pädagogische Leiterin Saba-Nur Cheema der Deutschen Presse-Agentur. "Der Prozess ist von großer Bedeutung, denn er wird zeigen, wie der Rechtsstaat mit Rassismus umgeht."

Im Laufe des Verfahrens solle wenigstens versucht werden, die Verstrickungen des Angeklagten in rechte Strukturen zu ergründen, sagte Cheema über die Erwartungen an den Prozess, der auch für die eigene Arbeit Diskussionsstoff biete: "Für antirassistische Bildungsarbeit liefert das Strafverfahren gegen den Neonazi Stephan E. einen Anlass, über Ideologien der Ungleichwertigkeit zu sprechen."

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken