Hessen zahlt 2,6 Milliarden Euro: Länderfinanzkraftausgleich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZN66K2BOKIRXRKTJL2JBV7NZ6Q.jpg)
Finanzminister Michael Boddenberg (CDU).
© Quelle: Arne Dedert/dpa/Archivbild
Wiesbaden. Um diesen Betrag vermindere sich der Umsatzsteueranteil des Landes im neuen Finanzausgleichssystem, das 2020 eingeführt wurde und den alten Länderfinanzausgleich ersetzt.
Im gesamten Vorjahr hat Hessen nach Angaben des Ministeriums insgesamt 2,5 Milliarden Euro abgegeben. "Es ist natürlich richtig, dass wir als finanzstarkes Land anderen helfen. Die Zahlungen sind aber gleichwohl eine gehörige Belastung für den Landeshaushalt", erklärte Boddenberg bei der Vorstellung des Finanzkraftausgleichs (FKA) nach dem 3. Quartal 2021. Hessen ist eines von vier Geberländern - neben Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg.
© dpa-infocom, dpa:211117-99-35432/2
dpa