Landtag

Hessen plant Reform des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen), Sozialminister des Landes Hessen.

Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen), Sozialminister des Landes Hessen.

Wiesbaden. Dabei sei wichtig, dass inhaltlich keine neuen Aufgaben für den Öffentlichen Gesundheitsdienst hinzukämen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wesentliche Änderungen seien in der Struktur der Zuständigkeiten geplant, sagte der Minister. "Die Gesundheitsämter sind weiterhin für den Infektionsschutz vorrangig zuständig." Die Pandemie habe aber gezeigt, dass eine flexible Aufgabenübertragung auf das Land möglich sein muss. Gefördert werden soll die Zusammenarbeit der Gesundheitsämter untereinander - auch über Kreisgrenzen hinweg. Der Minister sprach von "Änderungen mit Augenmaß".

"Die Gesundheitsämter sind derzeit voll damit ausgelastet, die Pandemie zu bekämpfen", sagte Klose. Sobald Corona eingedämmt sei, soll das Gesetz auf Grundlage der gesammelten Erfahrungen gegebenenfalls weiter anpasst werden.

Kritik kam unter anderem von der SPD-Fraktion. "Von einer Stärkung und Unterstützung der Gesundheitsämter durch das Land merkt man nichts", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin Daniela Sommer. Der FDP-Abgeordnete Yanki Pürsün bemängelte fehlende Schritte zu mehr Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:210929-99-417224/3

dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken