Gesundheit

Hessen plant keinen Einsatz mobiler Impfteams an Schulen

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis.

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis.

Wiesbaden. Gleichwohl wolle das Land alle guten Vorhaben zu Impfaktionen in den Kommunen unterstützen. Denkbar seien beispielsweise Sammeltermine in Impfzentren, um Schülerinnen und Schüler von beruflichen Schulen gemeinsam zu impfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hatte nach der Sitzung des Corona-Kabinetts am Dienstag gemahnt, es sei unvernünftig, auf das Ende der Sommerferien in knapp zwei Wochen und mögliche Impfangebote an Schulen zu warten. "Wir haben jetzt die Chance, wir haben den Impfstoff und wir sollten keinen Tag verlieren", sagte er. "Jeder kann ohne Wartezeit, ohne Termin ins Impfzentrum gehen."

Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur Corona-Impfung von Kindern und Jugendlichen ab zwölf sind in mehreren anderen Bundesländern bereits spezielle Impfaktionen für diese Altersgruppe angelaufen - oder in Planung. So werden beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern mobile Impfteams an Schulen geschickt, Schleswig-Holstein beginnt diese Woche mit Impfungen an den Schulen. In Hessen leben rund 350.000 Menschen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren.

© dpa-infocom, dpa:210818-99-885666/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken