Bundestag

Hacker-Angriff richtete sich nicht gegen Wahlserver

Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm.

Die beleuchtete Tastatur eines Laptops spiegelt sich im Bildschirm.

Berlin. Ein Sprecher des Ministeriums betonte am Freitag in Berlin, dass "daher keine Gefahr für die Bundestagswahl droht".

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Angriff habe sich gegen ein Netz gerichtet, das Teil einer Entwicklung für den Zensus sei. Vom Wahlserver sei dieses "technisch und örtlich getrennt". Wer hinter der Cyberattacke steckt, ist den Angaben zufolge noch nicht bekannt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) habe bisher keinen Hinweis darauf, dass es eine Manipulation oder einen Datenabfluss gegeben habe, fügte der Sprecher hinzu. Der Zensus ist eine statistische Erhebung, um zu ermitteln, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.

"Business Insider" hatte am Donnerstag zuerst über den Cyberangriff berichtet. Ein Sprecher des Bundeswahlleiters hatte dazu am Abend mitgeteilt, die schnelle Identifizierung des Schadens zeige, dass die Sicherheitssysteme funktionierten.

© dpa-infocom, dpa:210924-99-337863/3

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken