Grütters betont Bedeutung der Paulskirche: Neue Kommission
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y2R4UVXP3NSHPEU3YXVPYMSHSU.jpg)
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) spricht.
© Quelle: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/POOL/dpa
Frankfurt/Main. "Mehr Demokratiegeschichte wagen: Dafür steht die hochkarätige Expertenkommission, die sich speziell der Paulskirche widmet", ergänzte Grütters. Dieses Gremium sollte erstmals am Montag (13.9.) tagen - im Frankfurter Rathaus Römer. Die Kommission will unter dem Vorsitz von Volker Kauder einen Vorschlag zur künftigen Gestaltung der Paulskirche ausarbeiten.
Das Gebäude soll zu einem nationalen Erinnerungsort deutscher Demokratiegeschichte weiterentwickelt werden. Dort hatte 1848/49 die Frankfurter Nationalversammlung die Paulskirchenverfassung ausgearbeitet, die als erste gesamtdeutsche und demokratische Verfassung Deutschlands gilt. Sie wurde zwar nie wirksam, legte aber die Grundlage für spätere deutsche Verfassungen.
© dpa-infocom, dpa:210912-99-191298/2
dpa