Gießener Forschungsprojekt zeichnet Augenbewegungen auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VRGQXRHBHIAS2OO27F4K6XKPUI.jpg)
Studierende mit Mund- und Nasenmaske sitzen in einem Hörsaal.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
Gießen. Ziel sei es, hierzu den größten Datensatz der Welt zu erstellen, teilte die Justus-Liebig-Universität (JLU) am Dienstag mit. Mindestens 10.000 Menschen sollten sich an dem Projekt beteiligen. Hierfür werden Besucher des Mathematikums in Gießen gebeten, auf einem Bildschirm Videos und Bilder anzusehen. Eine spezielle Kamera verfolgt die Bewegungen ihrer Augen. Das Forschungsprojekt soll dazu beitragen, Blickbewegungen zu verstehen.
© dpa-infocom, dpa:220322-99-625390/2
dpa
OP