Forschung

Gießener Forschungsprojekt zeichnet Augenbewegungen auf

Studierende mit Mund- und Nasenmaske sitzen in einem Hörsaal.

Studierende mit Mund- und Nasenmaske sitzen in einem Hörsaal.

Gießen. Ziel sei es, hierzu den größten Datensatz der Welt zu erstellen, teilte die Justus-Liebig-Universität (JLU) am Dienstag mit. Mindestens 10.000 Menschen sollten sich an dem Projekt beteiligen. Hierfür werden Besucher des Mathematikums in Gießen gebeten, auf einem Bildschirm Videos und Bilder anzusehen. Eine spezielle Kamera verfolgt die Bewegungen ihrer Augen. Das Forschungsprojekt soll dazu beitragen, Blickbewegungen zu verstehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:220322-99-625390/2

dpa

OP

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken