Gewerkschaften

Gewerkschaft formuliert Forderungen zur Kommunalwahl

Frankfurt/Main. "Rechte und rechtspopulistische Parteien gehören nicht dazu."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

"Die finanzielle Situation der hessischen Kommunen ist prekär", erklärte Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen. Die Kommunen bräuchten mehr Gestaltungsspielraum. Der DGB bekräftigte seine Forderung nach einem Mietenstopp für alle Wohnungen in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten. Mieterhöhungen müssen auf maximal ein Prozent begrenzt werden. Man brauche auch mehr öffentliche Investitionen in sozialen Wohnungsbau.

Bildung müsse der Stellenwert eingeräumt werden, der immer postuliert werde. Die regional unterschiedliche Qualität der Schulgebäude in Hessen sorge für unterschiedliche Chancen. Auch bei der Sicherung von Arbeitsplätzen nimmt der DGB Hessen-Thüringen die Kommunen in die Pflicht. "Wir brauchen mehr Investitionen und Innovationen", sagte Rudolph.

© dpa-infocom, dpa:210212-99-413675/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken