Forstwirtschaft

Für 4,5 Prozent der Waldfläche gilt: auf den Wegen bleiben

Frauen wandern auf dem Urwaldsteig im Nationalpark Kellerwald-Edersee.

Frauen wandern auf dem Urwaldsteig im Nationalpark Kellerwald-Edersee.

Wiesbaden. Das geht aus einer Antwort des Umweltministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der oppositionellen FDP-Landtagsfraktion in Wiesbaden hervor. Nach dem Bundeswaldgesetz darf der Wald grundsätzlich auch abseits der Wege betreten werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das hessische Waldgesetz konkretisiere diese Vorgabe etwa mit einer Wohlverhaltensklausel, erläuterte das Ministerium. Demnach darf unter anderem die Lebensgemeinschaft im Wald nicht gestört werden. Auch Flächen, auf denen junge Bäume nachwachsen, sind tabu. Einschränkungen gelten auch für Wildruhezonen und Naturschutzflächen.

Hessen ist neben Rheinland-Pfalz das waldreichste Bundesland in Deutschland, gut 42 Prozent der Fläche ist mit Wald bedeckt. Größter Waldbesitzer ist das Land selbst.

dpa

Mehr aus Hessen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken