Frankfurter Zoo führt freiwilligen Naturschutz-Euro ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JIB5WXM3CYCPBHEEQRXNULUSSM.jpg)
Euro-Münzen auf Euro-Banknoten.
© Quelle: Tobias Hase/dpa/Symbolbild
Frankfurt/Main. Mit dieser Spende beim Kauf der Eintrittskarten können Zoobesucher einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten, kündigte Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) am Mittwoch an.
Damit folgt der Frankfurter Zoo dem Beispiel anderer Zoos, etwa in Leipzig, Dresden, Karlsruhe, Stuttgart oder Rostock. Mit dem Frankfurter Naturschutz-Euro werden sechs ausgewählte Projekte im In- und Ausland unterstützt. Ziel ist es, Lebensräume und Artenvielfalt zu bewahren, sagte Zoodirektor Miguel Casares. Mit dem Geld werden zum Beispiel Ranger ausgebildet und für ihre Arbeit ausgestattet, Aufklärungs- und Bildungsmaßnahmen vor Ort finanziert, ökologisches Monitoring durchgeführt sowie Auffangstationen und Auswilderungszentren betrieben. Partner ist unter anderem die Zoologische Gesellschaft Frankfurt mit Projekten im Manu-Nationalpark in Peru, der Serengeti in Tansania und im Tieflandregenwald auf Sumatra, aber auch mit dem Schutz von Naturwald im hessischen Wispertaunus.
© dpa-infocom, dpa:210127-99-195031/3
dpa
OP