Falsche Polizisten vor Gericht: Senioren um Geld gebracht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NWP36MRNOCYQ6PFBENGVFV5E3Y.jpg)
Ein Polizist steht im Regen vor einem Streifenwagen dessen Blaulicht aktiviert ist.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration
Frankfurt/Main. Zum Prozessauftakt am Freitag wurde die Anklageschrift verlesen. Die Männer im Alter von 24, 28 und 32 Jahren ließen über ihre Verteidiger mitteilen, dass sie aussagen werden.
Angeklagt sind insgesamt sechs Taten. Drei sollen gelungen sein, bei den anderen blieb es laut Anklage beim Versuch, weil die Opfer Verdacht schöpften. Im Januar dieses Jahres kam es schließlich zur Festnahme.
Während der 24- und 32-Jährige nur als Abholer fungiert haben sollen, hatte der 28-Jährige laut Anklage eine gewisse Leitungsfunktion inne. Die Opfer waren von Telefonzentralen in der Türkei aus von angeblichen Polizeibeamten aufgefordert worden, Geld und Wertgegenstände an "Kollegen" vor der Wohnungstüre zu übergeben, weil Einbrecherbanden oder untreue Bankangestellte ihr Unwesen trieben. Die Strafkammer hat zunächst fünf weitere Verhandlungstage bis Ende Dezember terminiert.
dpa