Ausbau der Mobilfunkmasten in Hessen geht voran
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UACO5KBL3INTV5XHRMVLFY5N7Q.jpg)
Ein Mast mit Mobilfunkantennen.
© Quelle: Bernd Weissbrod/dpa/Symbolbild
Wiesbaden. Damit sei die Zahl der abgeschlossenen Maßnahmen aus dem Mobilfunkpakt im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt worden.
"Als erstes Bundesland haben wir in Hessen die Landesbauordnung angepasst, um den Ausbau zu erleichtern und die Standortsuche zu vereinfachen", erklärte die Digitalministerin. "Zudem stellen wir mit unserem neuen Mobilfunkförderprogramm 50 Millionen Euro für bis zu 300 weitere Masten in Hessen bereit, davon profitiert vor allem der ländliche Raum." Die bisherige Resonanz des Programms sei positiv.
Im Herbst 2018 hat Hessen einen Mobilfunkpakt mit der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland geschlossen. Dabei war angekündigt worden, in den folgenden Jahren 800 neue Mobilfunkstandorte einzurichten und 4000 Anlagen zu modernisieren, die mindestens 4G-Geschwindigkeit haben.
© dpa-infocom, dpa:210217-99-472149/2
dpa