475 000 Menschen können nicht richtig lesen und schreiben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IN7GN7GWIQW57ELNR3TLZ6U6A.jpg)
Ein Analphabet schreibt Sätze zur Übung in ein Schulheft.
© Quelle: Oliver Berg/dpa/Archivbild
Wiesbaden. Jedoch lasse eine Studie aus dem Jahr 2018 auf diesen Anteil "gering literalisierter Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren" schließen.
Diese "Level-One Studie zur Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus (LEO)" der Universität Hamburg hatte ergeben, dass 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht richtig Deutsch lesen und schreiben können. Von ihnen haben mit 52,6 Prozent mehr als die Hälfte Deutsch als Muttersprache. Als betroffen wird gezählt, wer einzelne Sätze lesen oder schreiben, aber keine zusammenhängenden Texte verstehen kann, auch keine kürzeren.
Mit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung setzten sich Bund, Länder und weitere Partner seit mehreren Jahren dafür ein, bis 2026 die Lese- und Schreibfähigkeiten sowie die Grundbildung von Erwachsenen in Deutschland deutlich zu verbessern, erklärte das Kultusministerium.
© dpa-infocom, dpa:210405-99-87353/2
dpa