Kommunen

4,7 Millionen Hessen können bei Kommunalwahlen abstimmen

Ein Wähler wirft in Kassel (Hessen) seinen Wahlzettel für die Kommunalwahl in eine Wahlurne.

Ein Wähler wirft in Kassel (Hessen) seinen Wahlzettel für die Kommunalwahl in eine Wahlurne.

Wiesbaden. In Hessen konnte diese Gruppe das erste Mal 1997 unter denselben Voraussetzungen wie deutsche Staatsangehörige an den Kommunalwahlen teilnehmen. Den größten Anteil an Wahlberechtigten mit nicht deutscher EU-Staatsangehörigkeit haben demnach mit 17 Prozent Personen mit polnischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter den deutschen Wahlberechtigten nimmt nach Angaben der Statistiker mit 36 Prozent die Gruppe der Personen ab einem Alter von 60 Jahren den größten Anteil ein. Der Frauenanteil bei der Kommunalwahl betrage 51 Prozent.

Am 14. März wählt die hessische Bevölkerung die Gemeindevertretungen, die Stadtverordnetenversammlungen, die Ortsbeiräte und die Kreistage. Neben diesen Abstimmungen werden dem Landesamt zufolge gleichzeitig die Wahlen zu den Ausländerbeiräten sowie 26 Bürgermeisterwahlen und vier Landratswahlen abgehalten.

dpa

Mehr aus Hessen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken