Gesellschaft

25 Jahre Smartphone: Schau des Museums für Kommunikation

Ein Dummy des «Nokia 9000 Communicator» wird vor verschiedenen älteren Handy-Modellen gehalten.

Ein Dummy des «Nokia 9000 Communicator» wird vor verschiedenen älteren Handy-Modellen gehalten.

Frankfurt/Main. Die digitale Schau kann ab Sonntag im Netz abgerufen werden. Bereits jetzt steht neben dem Eingang des MFK eine Jubiläumsvitrine, in der ein "Nokia 9000 Communicator" zu sehen ist. Das Modell, das am 15. August 1996 auf den Markt kam, war das erste internetfähige Mobiltelefon.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vor einigen Monaten hatte das Museum Interessierte dazu aufgerufen, alte Handys einzuschicken und von ihren Erlebnissen mit den Geräten zu berichten. Bundesweit hätten bislang mehr als 80 Menschen teilgenommen, Einsendungen seien bis Jahresende möglich, hieß es.

Erste wenige "Smart Storys" gibt es in der Online-Ausstellung zu lesen, weitere sollen demnächst folgen. "Die persönlichen Geschichten der Nutzerinnen und Nutzer ermöglichen einen kurzweiligen Rundgang durch die Geschichte der Mobiltelefonie", sagte Museumsdirektor Helmut Gold am Donnerstag. Die Telefone erhalten einen Platz in der Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, zu der auch das Museum für Kommunikation Berlin gehört.

© dpa-infocom, dpa:210812-99-817763/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken