Arbeit

Pausen mit Einsatzbereitschaft können als Arbeitszeit zählen

Justizia hat gesprochen: Extrem eingeschränkte Mittagspausen können auch zur Arbeitszeit zählen.

Justizia hat gesprochen: Extrem eingeschränkte Mittagspausen können auch zur Arbeitszeit zählen.

Luxemburg. Eine Pause gehört dann zur Arbeitszeit, wenn sie wegen Vorgaben des Arbeitgebers erheblich eingeschränkt wird. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg von Donnerstag hervor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hintergrund war der Fall eines ehemaligen tschechischen Feuerwehrmanns, der geklagt hatte, weil er während seiner beiden täglichen Pausenzeiten innerhalb von zwei Minuten einsatzbereit sein musste - dafür aber nicht entlohnt wurde (Rechtssache C-107/19).

Mit der Auslegung der EU-Arbeitszeitrichtlinie haben die Richter die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt. Damit eine Pause aber als Arbeitszeit gewertet wird, sind ihrer Einschätzung nach besondere Bedingungen notwendig. Die Vorgaben des Arbeitgebers müssen demnach etwa so streng sein, dass die Möglichkeiten die Zeit in der Pause selbstständig zu gestalten "erheblich" eingeschränkt sind.

Die Richter betonen zudem, dass das Urteil lediglich erläutert, unter welchen Umständen eine Pause als Arbeitszeit gewertet werden kann. Inwiefern betroffene Arbeitnehmer für die Bereitschaft entlohnt würden, müsse auf nationaler Ebene geregelt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:210909-99-154719/2

dpa

Mehr aus Beruf & Bildung

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken