Arbeit

Fast die Hälfte lügt bei der Arbeit

«Keine Sorge, da bin ich längst dran» - kleine Notlügen sind im Job verbreitet.

«Keine Sorge, da bin ich längst dran» - kleine Notlügen sind im Job verbreitet.

Hamburg. Ehrlich währt am längsten? Das gilt wohl nicht unbedingt im Job. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov lügt fast die Hälfte (45 Prozent) der deutschen Arbeitnehmer, um gut über die Runden zu kommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem glauben 54 Prozent der Berufstätigen, dass zu viel Ehrlichkeit im Job mit Nachteilen verbunden ist. Sogar mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) verstellt sich und zeigt nicht sein wahres Gesicht. 45 Prozent behelfen sich kleiner Notlügen wie "Ich bin da dran", um sich den Joballtag zu erleichtern.

Grobe Lügen oder die Verdrehung von Tatsachen, um sich im Berufsalltag durchzusetzen, bleiben aber weitgehend die Ausnahme. Nicht mal acht Prozent macht dies, noch weniger (6 Prozent) sind sogar häufiger richtig unehrlich. Auch gegenüber den Vorgesetzten sind die Deutschen eher vorsichtig: Rund 15 Prozent geben an, schon mal den eigenen Chef belogen zu haben.

Gelogen wird unter anderem, um Fehler und Misserfolge zu verbergen. Manche befürchten auch, dass der Vorgesetzte keine abweichende Meinung akzeptiert. Ein weiterer Grund ist, Strafen und Sanktionen zu entgehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Studie hat YouGov im Auftrag von Glassdoor rund 1000 Berufstätige befragt.

dpa

OP

Mehr aus Beruf & Bildung

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken