Immobilien

Vorsicht: Standard-Mietverträge vollständig ausfüllen

Mündliche Absprachen schriftlich festhalten: Wer einen Standard-Mietvertrag nutzt, sollte darauf achten, dass die wichtigsten Punkte geregelt sind.

Mündliche Absprachen schriftlich festhalten: Wer einen Standard-Mietvertrag nutzt, sollte darauf achten, dass die wichtigsten Punkte geregelt sind.

Kiel. Wer seine Eigentumswohnung oder sein Haus vermietet, nutzt mitunter einen vorgefertigten Mietvertrag. Doch Vorsicht: Werden dabei einzelne Passagen nicht vollständig ausgefüllt oder angekreuzt, sind wesentliche Aspekte nicht geregelt, warnt die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ebenfalls wichtig: Mündliche Absprachen, die vor dem Vertragsschluss getroffen worden sind, sollten konkret aufgeführt und von beiden Parteien unterschrieben werden. Im Zweifel kann der Vertrag festhalten, dass nichts vereinbart wurde.

Grundsätzlich sollte ein Mietvertrag die Bestandteile der Miete im Einzelnen auflisten sowie zwischen Kaltmiete und einzelnen Betriebskosten unterscheiden. Auch die Mietsache sollte konkret benannt und beschrieben werden. Ob Gartenanteil, Stellplatz oder Keller mit vermietet sind, sollte sich ebenfalls im Mietvertrag wiederfinden.

© dpa-infocom, dpa:210921-99-300276/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken