„Graue Wohnungsnot“KostenpflichtigFehlt im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Zukunft Wohnraum für Ältere?Die IG Bau befürchtet in den nächsten Jahren einen Mangel an altersgerechten Wohnungen und eine zunehmende „Wohn-Altersarmut“. So reagieren der Landkreis und die Wohnungsbaugesellschaft Gewobau.
Stadt als ArbeitgeberKostenpflichtigOberbürgermeister Spies im Interview: Marburg muss sich auf Strukturwandel vorbereitenIm zweiten Teil des Sommerinterviews spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (SPD) über die Entwicklung des Pharma-Standortes. Er rechnet mit der Fertigstellung des Bebauungsplans für Görzhausen III im kommenden Jahr.
Wohnungsbau in der KriseKostenpflichtigBesuch in Marburg: Bundesbauministerin Geywitz sieht sich Alternativen zum Wohnungs-Neubau anBundesbauministerin Klara Geywitz besuchte Marburg und Oberrosphe, um sich über Initiativen zur Aufstockung und über alternative Energien zu informieren.
SchulsanierungKostenpflichtigSonnenstrom und moderne Klassenräume: Kreis Marburg-Biedenkopf investiert eine Million Euro in die SchulenDer Landkreis Marburg-Biedenkopf bringt in den Sommerferien die Schulgebäude auf Vordermann und plant neue Solaranlagen an einem Dutzend Standorte. Dafür wird eine Million Euro investiert.
Marburger MobilitätskonzeptKostenpflichtigProtest gegen „Move 35“: Kritiker sammeln 1.000 neue Unterschriften für BürgerbegehrenProtestaktion gegen umstrittenes Mobilitätskonzept „Move 35“ von Marburg: Am Samstag, 29. Juli, sammelten „Move 35“-Gegner weitere 1.000 Unterschriften für ein mögliches Bürgerbegehren.
Bauen und WohnenKostenpflichtigFertighäuser im Trend: Firma Fingerhaus setzt im Raum Marburg auf effizientes BauenFast jedes vierte Einfamilienhaus ist ein Fertighaus. Das Familienunternehmen Fingerhaus aus Frankenberg ist seit 75 Jahren bundesweit erfolgreich in der Branche.
HeizungsgesetzKostenpflichtigWelche Heizung macht wo Sinn? Gemeinde Cölbe stellt eigenen Wärmeplan aufAnreiz und Orientierung für die lokale Wärmewende: Cölbe stellt als erste Gemeinde in Marburg-Biedenkopf freiwillig eine eigene Wärmeplanung auf.
FirmenjubiläumKostenpflichtigStadtallendorf: Seit 75 Jahren Lieferant für BrennstoffeAlles begann 1948 mit einem Pferdekarren und einem Kohlenhandel am Bahnhof Allendorf. In der Gegenwart bereitet sich die Firma Emil Segendorf auch darauf vor, Wasserstoff zu liefern, wenn gewünscht.
Streit um InterkomKostenpflichtigParlament hat entschieden: Anteile von Ebsdorfergrund an Gewerbegebiet werden nicht verkauftDas Parlament Ebsdorfergrund hat sich nach monatelanger Debatte gegen den Verkauf von Gesellschafteranteilen des Interkom-Gewerbegebiets ausgesprochen. Die Ausweitung der Flächen bleibt Streit-Thema.
PreisverleihungKostenpflichtigTischler-Innung Marburg lobt Gesellen-Jahrgang und vergibt „Gute Form“- WettbewerbspreiseJessica Specht (24) hat die beste Gesellenprüfung der Tischler-Innung Marburg absolviert. Lorenz Neeb (20) und Tobias Bilsing (24) überzeugten die Jury des Wettbewerbs „Gute Form“ mit Barschränken aus amerikanischem Kirschbaum.
KlimawandelKostenpflichtigAmöneburg rüstet sich für WassermangelWenn es sehr trocken ist, verbieten viele Kommunen zum Beispiel das Bewässern von Grünanlagen oder das Befüllen von Schwimmbecken mit Trinkwasser. Das ist künftig auch in Amöneburg möglich.
EnergiewendeKostenpflichtigGrünes Licht für Solar-Wärmenetz in Amöneburg-RüdigheimNahwärme ist ein wichtiges Werkzeug für die Energiewende. Für ein Solarwärme-Netz in Rüdigheim stellt die Stadt Amöneburg jetzt einen Bebauungsplan auf. Aber ginge es auch einfacher?
FeuerwehrKostenpflichtigNachwuchsprobleme und marodes Feuerwehrhaus: Gemeinde Lohra sorgt sich um den BrandschutzDas Gemeindeparlament Lohra spricht sich für das Kreis-Projekt zur Verbesserung der Löschwasserversorgung aus. Die neue Feuerwehrleitung setzt sich zudem für den Erhalt aller Feuerwehrstandorte ein.
SolarenergieKostenpflichtigSolarstrom-Boom: Förderung von Photovoltaik-Anlagen wird in Marburg-Biedenkopf stark nachgefragt Der Solarstrom-Boom ist längst auch in Marburg-Biedenkopf angekommen. Die Förderung des Landkreises für Solaranlagen wird stark nachgefragt, auch weitere Schulen sollen mit Sonnenstrom versorgt werden.
Wohnen in MarburgKostenpflichtigSo funktioniert der Hauskauf mit dem Mietshäuser SyndikatDie Häuser denen, die darin wohnen – das ist das Motto des Mietshäuser Syndikats. Damit soll verhindert werden, dass die Immobilien gentrifiziert und die Mieten unbezahlbar werden. Doch wie geht das eigentlich?
Nachhaltig WohnenKostenpflichtigAlternatives Wohnprojekt in Marburg: 30 Mieter kaufen ein HausImmer mehr Immobilien in großen Städten werden von Investoren gekauft, saniert und mit erhöhten Mieten wieder auf dem Markt angeboten. Im Teichwiesenweg 5 in Marburg hätte dies auch geschehen können. Die Mieter des Hauses haben sich jedoch zusammengetan und das Gebäude als alternatives Wohnprojekt übernommen. Ein Hausbesuch.
Schnelles InternetKostenpflichtigGlasfaser bis ins Haus: Deutsche Glasfaser verlegt Kabel in Cölbe und Bürgeln Der Glasfaseranbieter Deutsche Glasfaser hat im Kernort Cölbe und in Bürgeln die angestrebte Nachfragequote erreicht und sagt den Ausbau mit schnellem Internet zu. Andere Ortsteile gehen noch leer aus.
Teures BauenKostenpflichtigPrivate Bauherren halten sich zurückPrivate Bauherren halten sich zurück. Das stellt Bad Endbach und andere Gemeinden im ländlichen Raum vor Herausforderungen.
Neubaugebiet „Sonnenblick“KostenpflichtigWohngebiet Wittelsberg: Parlament Ebsdorfergrund vertagt erneut Entscheidung zur Erweiterung In Ebsdorfergrund wird darüber diskutiert, das Neubaugebiet im Ortsteil Wittelsberg zu erweitern. Das Parlament vertagt diese Entscheidung erneut, die Gemeinde will nun einen Arbeitskreis einrichten.
13 BilderGalerieRichtfest des Katholischen Regionalhauses Marburg (KA.RE.) neben der Kirche St. Peter und PaulAm Mittwoch, 17. Mai, fand das Richtfest des Katholischen Regionalhauses Marburg (KA.RE.) neben der Kirche St. Peter und Paul statt. Bis zum 30. Juni 2024 ist die Fertigstellung des Projektes geplant.