Günstige Allzweckreiniger überzeugen im Test
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7XJIUFLYKFXTETKMP32OYEXXXE.jpg)
Allzweckreiniger sollen Schmutz entfernen, dabei aber die Umwelt nicht allzu stark belasten. Klappt das? «Öko-Test» hat es untersucht.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Frankfurt/Main. Sie sind die Alleskönner unter den Putzmitteln: Allzweckreiniger. Schmutz auf Böden und Oberflächen sollen sie problemlos beseitigen - und dabei am besten die Umwelt nicht allzu stark belasten. Die Zeitschrift " Öko-Test" hat das in ihrer aktuellen Ausgabe (11/2020) untersucht.
23 Allzweckreiniger haben die Experten getestet. Und fünf Putzmittel sind eine "sehr gute" Wahl. Dabei handelt es sich um die Eigenmarken von Dm ("Denk mit Allzweckreiniger Limetten-Zauber"), Edeka/Netto ("Respekt Allzweckreiniger Sommertraum"), Kaufland ("K-Classic Allesreiniger Lemon Fresh"), Penny ("Blik Allzweck Reiniger Konzentrat Citrus") und Rewe ("Ja! Allzweck-Reiniger Lemon"). "Öko-Test" urteilt: "Sie enthalten ihrem Zweck angemessene Inhaltsstoffe und zeigten im Praxistest eine stabile Leistung bei verschiedenen Arten von Schmutz."
15 weitere Allzweckreiniger bewegen sich im Mittelfeld zwischen "gut" und "ausreichend". Drei Putzmittel fielen im Test mit "mangelhaft" und "ungenügend" durch.
© dpa-infocom, dpa:201028-99-113779/2
dpa