Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Coronavirus
Marburg800
UKGM
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Region
Marburg
Landkreis
Menüeintrag öffnen
Stadtallendorf
Kirchhain
Amöneburg
Rauschenberg
Neustadt
Wohratal
Cölbe
Lahntal
Wetter
Münchhausen
Ebsdorfergrund
Weimar
Fronhausen
Lohra
Gladenbach
Dautphetal
Bad Endbach
Biedenkopf
Breidenbach
Steffenberg
Angelburg
Hessen
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Politik in Marburg und im Landkreis
Sport
Menüeintrag öffnen
Lokalsport
Sport in Stadt und Land
Wirtschaft
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur in Marburg und im Landkreis
Gesundheit
Menüeintrag öffnen
Gesundheit in Marburg und im Landkreis
Beruf & Bildung
Menüeintrag öffnen
Beruf & Bildung regional
Schüler lesen die OP
Panorama
Bauen & Wohnen
Menüeintrag öffnen
Bauen und Wohnen in Marburg und im Landkreis
Medien
Promis
Wissen
Reise
Menüeintrag öffnen
Ausflüge in Marburg und im Landkreis
Lifestyle
Digital
Familie
Liebe & Partnerschaft
Geld & Finanzen
Mobilität
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine OP
OP-ePaper lesen >
Abo bestellen
AboPlus
Mediastore >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Kontakt
Abo kündigen >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Themenwelten
  • Marburg
  • Landkreis
  • Sport
  • Blaulicht
  • Fotos
  • Videos
  • Leserfotos
  • Kultur
  • UKGM
  • Hessen
  • Wirtschaft
  • Promis
  • Essen & Trinken
  • Lifestyle

Karl-Hermann Völker

Die Scheune von Werner Linne (links) in Münchhausen dient derzeit als Lagerort für die trotz vieler Bedrohungen erhalten gebliebene Vogt-Orgel aus dem Jahr 1882. Für ihren Wiederaufbau in der Martinskirche am Christenberg setzen sich mit ihm (von links) Prof. Gerhard Aumüller, Wolfgang Vajen und Doris Sohn ein. Rechts: Eduard Vogt schuf 1882 dieses Instrument mit dem damals geltenden Klangideal der Romantik für die Kirche in Münchhausen.
WiederaufbauWiederaufbau

Kostenpflichtig

Vogt-Orgel wartet auf ihr drittes Leben

Noch ruht sie mit ihren Pfeifen, Schleifladen, Klaviaturen und einem Blasebalg auf dem Getreideboden einer großen Scheune in Münchhausen. Geht es nach dem Wunsch einer Bürgerinitiative, dann soll die Vogt-Orgel wieder an einem würdigen Platz erklingen.

28.10.2022
 
Auf dem Christenberg bei Münchhausen findet am 26. Juni der Waldgottesdienst statt.
Fernseh-GottesdienstFernseh-Gottesdienst

Kostenpflichtig

Waldgottesdienst mit Liveübertragung

Bischöfin Dr. Beate Hofmann von der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck hält am Sonntag (26. Juni) auf dem Christenberg bei Münchhausen einen Freiluft-Gottesdienst, den das ZDF live überträgt.

21.06.2022
 
 
Im Wald verstecktes Bodendenkmal: die Förster Matthias Hupfeld und Michael Funk (Mitte) mit den Helfern des Marburger Jugendnetzwerks Juko beim Arbeitseinsatz an einem zugewachsenen Hügelgrab aus der Bronzezeit bei Wiesenfeld.
HügelgräberHügelgräber

Kostenpflichtig

Ein Grab im Wald

Ausflug in die Geschichte: Ein Team der Juko Marburg hat ein altes Hügelgrab im Burgwald wieder freigelegt.

12.04.2022

Alle Beiträge von Karl-Hermann Völker

 
Forstamtsleiter Eberhard Leicht (rechts) führte die Gäste rund um den großen „Burgwaldstein“.
BurgwaldBurgwald

Kostenpflichtig

Rast an den Franzosenwiesen

Im Burgwald wurde ein neuer Rastplatz mit einem symbolträchtigen „Burgwaldstein“ eingeweiht.

27.08.2021
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Spiele
  • Werben
  • Netzwerk
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Leserfotos
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • DSGVO
  • Kontakt