Der Duft von Oliven, Knoblauch und Gewürzen schlägt einem beim Betreten des Hauses von Gerlinde Mohr in Anzefahr entgegen. In der Küche bereiten die Mitarbeiterinnen die Angebote für drei Wochenmärkte zu.
Es gibt eingelegte Oliven in 16 verschiedenen Sorten: schwarze marokkanische mit Salbei, Oregano und Peperoni ebenso wie die dunkelroten griechischen „Kalamata“ in Lake oder große grüne mit Mandeln gefüllt, mit Liebstöckel in Öl. Seit 27 Jahren bietet Gerlinde Mohr auf dem Markt Oliven an. „Damals war ich in Marburg die erste“, erzählt sie. Die Idee dazu lieferte ihr Schwager, der in Südhessen mit einem solchen Angebot bereits erfolgreich war.
Und da sie ihr Studium finanzieren musste, verkaufte sie auf dem Marburger Wochenmarkt Oliven. „Ich habe ganz klein angefangen“, erzählt die gelernte Großhandelskauffrau. Nach und nach erweiterte sie ihr Sortiment mit Antipasti und ihren selbst kreierten Frischkäse-Dips.
„Daran experimentiere ich ziemlich lang“, sagt Gerlinde Mohr. Die Cremes enthalten keine Konservierungsstoffe, sollten aber eine Woche haltbar sein.
Käse-Dips
Die Dips bestehen aus Frischkäse oder Schafskäse und werden bis auf wenige Ausnahmen mit Knoblauch verfeinert und schließlich mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen versetzt. Und dabei kommen die unterschiedlichsten Varianten heraus: Angefangen von der Auberginenpaste über die Bärlauch-Spinat-Frischkäsecreme bis hin zur Granatapfelcreme. Zubereitet werden die Cremes in großen Rührgeräten, die je nach Rezept mit den Zutaten befüllt werden und auf Knopfdruck alles vermengen. Für den Knoblauch, der in großen Mengen verarbeitet wird, gibt es eine Schälmaschine.
Zu den Aufstrichen empfiehlt Gerlinde Mohr Ciabatta Natur, Ciabatta mit Oliven und Kräutern, Fladenbrot und Olivenbrötchen, die sie selbst backt.
Ihre südländischen Spezialitäten wie Peperoni gemischt mit Kräutern, Peperoni gefüllt mit Frischkäse, Artischocken sowie mit Reis gefüllte Weinblätter sowie Auberginen- und Zucchiniröllchen gefüllt mit Schafskäse und sonnengetrockneten Tomaten eignen sich „wunderbar für Grillabende“, sagt sie. Aber auch für andere Feiern oder Seminare.
Gesund und haltbar
„Diese Speisen halten über Stunden, sodass man immer wieder davon essen kann“, sagt sie. „Außerdem sind sie gesund.“
Ihre Spezialitäten bietet sie auf verschiedenen Märkten in Hessen an. In Marburg ist sie auf dem Markt im Südviertel und seit Neuestem auch vor dem Rathaus in der Oberstadt mit einem ihrer Wagen vertreten. „Früher haben viele beim Knoblauchgeruch die Nase gerümpft“, sagt die Händlerin. Heute sei es normal, dass die Leute Knoblauch essen, auch unter der Woche.
Die Ware für die Märkte wird einen Tag zuvor zubereitet, kommt dann in den Kühlraum und wird am frühen Morgen von den verschiedenen Mitarbeitern in die Wagen verladen und mitgenommen. Was nicht verkauft wird, holen Lebensmittelretter aus Gießen ab und bringen es zur Tafel.
von Heike Horst
Rezept 1: Penne Pomodori |
von Gerlinde Mohr
Die Nudeln bissfest kochen. Zunächst die getrockneten Tomaten und das frische Basilikum hacken. Dann die gehackten Tomaten, Provence-Kräuter, Basilikum, Tomatenpesto, Harissa und Balsamico-Essig gut mit dem Olivenöl vermischen. Nun die Soße unter die heißen Nudeln mengen und sofort servieren. |
Rezept 2: Tomaten-Basilikum-Frischkäsecreme |
Frischkäse mit Joghurt, Olivenöl, Senf und Zitronensaft glatt rühren. Restliche Zutaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
Rezept 3: Penne Pesto |
für 4 Personen
Die Nudeln bissfest kochen. Das Pesto mit dem Öl oder dem Tomatensaft gut verrühren und erwärmen. Warmes Pesto unter die heißen Nudeln geben und sofort servieren. |
Kulinarische Tipps |
|
Die Fakten: Oliven |
Mythos |